KOSTENLOSER VERSAND FÜR BESTELLUNGEN INNERHALB DER EU AB €49 BESTELLWERT

0

Ihr Warenkorb ist leer

PARFUM
  • 50 ML

  • 100 ML

  • PROBEN 1,5 ML

  • RAUMPARFUM
  • DIFFUSOREN

  • NACHFÜLLUNGEN

  • RAUMSPRAYS

  • WELT VON ACQUA ALPES
  • UNSERE GESCHICHTE

  • UNSER WASSER

  • STORIES AUS UNSERER WELT

  • KÖRPER & BAD
  • BODY LOTIONS

  • DUSCHGELE

  • HANDSEIFEN

  • Add description, images, menus and links to your mega menu

  • A column with no settings can be used as a spacer

  • Link to your collections, sales and even external links

  • Add up to five columns

  • November 01, 2024 1 Minuten Lesezeit

    Die Macht der Düfte – Wie Parfums unsere Stimmung beeinflussen

    Düfte sind stille Begleiter – sie schweben durch Räume, knüpfen Erinnerungen und beeinflussen unbewusst unsere Stimmung. Ein einziger Hauch kann entspannen, beleben, inspirieren oder Trost spenden. Doch wie wirken Düfte auf unsere Emotionen – und wie können wir sie gezielt einsetzen?

    Wie Düfte auf die Stimmung wirken

    Der menschliche Geruchssinn ist direkt mit dem limbischen System verbunden – dem Teil des Gehirns, der Emotionen und Erinnerungen verarbeitet. Deshalb können bestimmte Duftnoten blitzschnell Assoziationen wecken: Kindheit, Geborgenheit, Freiheit, Nähe oder Klarheit.

    Bewusst eingesetzt, können Parfums die Atmosphäre eines Moments verändern – sie schaffen emotionale Räume.

    Empfehlungen für verschiedene Stimmungen

    Beruhigend & entspannend

    Sanfte Duftnoten wie Lavendel, Vanille oder Zedernholz wirken ausgleichend und beruhigend.
    2334 entfaltet mit Lavendel, Vanille, Amber und Zedernholz eine warme, weiche Stimmung – perfekt für ruhige Abende und entspannte Rückzugsorte.

    Belebend & erfrischend

    Zitrische Komponenten wie Bergamotte, Mandarine oder Basilikum wirken klärend und vitalisierend.
    2828 ist ein Duft, der den Geist weckt – mit Noten von Bergamotte, Zitrone und Basilikum sorgt er für Leichtigkeit und Struktur im Alltag.

    Wärmend & inspirierend

    Kompositionen mit Zimt, Honig, Labdanum oder Oud spenden Tiefe und Geborgenheit.
    3770 und 3333 stehen für sinnliche Wärme, kreative Energie und ruhige Stärke – ideal für Tage der Reflexion oder künstlerischen Ausdrucks.

    Fazit

    Düfte sind mehr als ästhetisches Vergnügen – sie sind stille Impulse, die Atmosphäre schaffen und unsere Stimmung subtil formen. Wer sie bewusst einsetzt, kann Räume, Gedanken und Emotionen veredeln.

    Ein Duft ist nicht nur wahrnehmbar – er ist spürbar.

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.